Sarah über die Idee zur Vienna Foodie Quest


Schlagwort: , .

Bis zur nächsten Foodie Quest am 11. Juni dauert es noch ein wenig – ideal, um euch das motivierte Team hinter der Vienna Foodie Quest vorzustellen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Benefiz-Rallye erst möglich machen. Weil ich immer genau wissen möchte, wer hinter einem guten Lebensmittel, einem Lokal oder einem Projekt steckt, will ich die Gelegenheit nutzen, um ein paar Worte zu mir und darüber, wie die Idee zur VFQ entstanden ist, zu sagen.

Vienna Foodie Quest 2015 © Jürgen Pletterbauer
Vienna Foodie Quest 2015 © Jürgen Pletterbauer

In diesem Sinne: Hallo! Ich bin Sarah Krobath, die Initiatorin der Vienna Foodie Quest. Als Texterin und Journalistin für Kulinarik unterstütze ich mit SATT GETEXTET Produzenten und Gastronomen beim Erzählen ihrer Geschichte und schreibe auf meinem Blog Sarah Satt meine eigenen Guten-Appetit-Geschichten. Während meines Studiums an der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Italien habe ich von Produzenten, Gastronomen und Foodies auf der Welt gelernt und versucht, ihnen „mein Wien“ näher zu bringen. Im internationalen Kreis von Slow Food bin ich auch mit dem Projekt 10.000 Gärten in Afrika und den inspirierenden Menschen dahinter in Kontakt gekommen. Zurück in Wien habe ich von einem „Crowd-Fooding“ Projekt geträumt, das zum einen die vielfältige Esskultur Wiens zelebriert und zum anderen die Situation der Menschen in Afrika verbessert, für die Ernährungssouveränität noch keine Selbstverständlichkeit ist: die Vienna Foodie Quest.

Von Foodies für Foodies: die Vienna Foodie Quest © Jürgen Pletterbauer
Von Foodies für Foodies: die Vienna Foodie Quest © Jürgen Pletterbauer

Die erste Benefiz-Rallye 2015 haben wir im kleinen Rahmen mit knapp 30 Teilnehmern dazu genutzt, um Erfahrung zu sammeln und uns wertvolles Feedback zu holen, das wir dieses Jahr in der #vfq16 einfließen lassen. Dass wir mit insgesamt 1.625 € Spenden  bereits im ersten Jahr zwei Gärten in Kenia finanzieren konnten, hat uns völlig überwältigt und angespornt, uns dieses Jahr noch mehr tolle kulinarische Stationen für euch zu überlegen, um noch mehr Gärten möglich zu machen.

Sarah Krobath © Christian Lendl
Sarah Krobath © Christian Lendl

Hier noch ein kleiner Steckbrief zu meiner Person, bevor ich euch mit meinem grandiosen Team bekannt mache:

Meinen Kaffee trinke ich am liebsten… im Sitzen bei den Coffee Pirates, bei Fürth Kaffee oder als Affogato im Leones.

Ein echtes Wiener Must-Eat: die Wiener Handsemmel. Am besten bei allen Bäckern durchkosten und den eigenen Favoriten küren.

Wiener Lieblingsmarkt: der Yppenmarkt – die perfekte Mischung aus Österreich, Italien und Orient.

Meine persönliche Quest: die Gemütlichkeit beim Einkaufen (das Gegenteil von „Zweite Kassa, bitte!“), die ich in Italien lieben gelernt habe, hierzulande beibehalten.

Wien für mich in 3 Worten: Grätzel, strawanzen, multikulti

Du findest mich: auf meinem Blog sarahsatt.com, als @frausatt auf Instagram und Twitter und unter sarahsattblog auf Facebook

Sobald die Rätselbögen verteilt sind, heißt es: Go Foodies! © Jürgen Pletterbauer
Sobald die Rätselbögen verteilt sind, heißt es: Go Foodies! © Jürgen Pletterbauer

 

Im Zweierteam macht die Schnitzeljagd am meisten Spaß © Jürgen Pletterbauer
Im Zweierteam macht die Schnitzeljagd am meisten Spaß © Jürgen Pletterbauer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s