Julias wichtigstes Erkennungszeichen ist ihr big smile, das einem schon von Weitem entgegenstrahlt. In Sachen Ernährung ist Julia ebenso auf zack wie wenn es darum geht die richtigen Worte zu finden – und das nicht nur auf Deutsch. Die Ernährungstrainerin und Dolmetscherin sorgt in unseren Team-Besprechungen und mit ihren Posts am Vienna Foodie Quest Instagram-Feed für gute Laune und achtet als einzige Veganerin im Team darauf, dass auch vegane Foodies bei der Schnitzeljagd am 11. Juni auf ihre Kosten kommen. Wo sie am liebsten ihren Heißhunger auf Süßes stillt und warum ein bestimmter Wiener Markt immer einen Platz in ihrem Herzen haben wird, verrät sie in einem kurzen Steckbrief.

Meinen Kaffee trinke ich am liebsten bei Übergangswetter, heiß, mit ganz viel Milchschaum und noch viel mehr Zimt.
Ein echtes Wiener Must-Eat: Für einen Süßschnabel für mich gibt es da definitiv zwei: Apfelstrudel von Fett+Zucker oder vom Konditor des Vertrauens und der rohvegane Sacherwürfel vom Freiraum Deli. Zum Niederknien.
Wiener Lieblingsmarkt: Naschmarkt. Ja, er ist überteuert und oft auch überrannt, aber bestimmt nicht überbewertet. Mit dem Naschmarkt ist es ein bisschen so wie mit der ersten Liebe: Man kann vielleicht nicht mehr mit ihm, aber sicher nicht ohne ihn.
Meine persönliche Quest: Allen veganen Wien-Insidertipps nachgehen und auf Herz und Nieren prüfen. Nur weil ich mich vegan ernähre, heißt das noch lange nicht, dass ich alles gutheiße, wo vegan draufsteht.
Wien für mich in 3 Worten: Eine Melange, bitte!
Du findest mich als @jforjulietta auf Instagram und überall, wo es gutes Frühstück gibt.