So feiern Foodies: unsere Partner für die After-Party


Schlagwort: , , , .

Nach der Schnitzeljagd ist vor der After-Party. Gründe zu feiern gibt es nämlich jede Menge: die Gärten in Afrika, die ihr mit eurer freiwilligen Spende möglich macht, die vielfältige Wiener Esskultur, die wir am 11. Juni gemeinsam zelebrieren, und natürlich euch – die großartige Foodie Gemeinde der Stadt! Unsere Partner unterstützen uns beim Feiern und sorgen für einen wahrhaft köstlichen Abschluss von einem köstlichen Tag.

Simone und Anna von © Pona
Simone und Anna von © Pona

Pona ist der sprudelnde Beweis dafür, dass Limonade nicht super süß sein muss und neben ungefiltertem Direktsaft aus hochwertigem Bio-Obst und prickelnder Kohlensäure „sonst nix“ braucht, um ordentlich zu erfrischen. Darum pfeifen Michael, Anna und Simone (im Bild) von Pona auf Zucker und arbeiten so eng wie möglich mit den Biobauern in Sizilien und Südtirol zusammen. Namensgeberin ist übrigens Pomona, die Göttin der Baumfrüchte, die bestimmt auch mit den 10.000 Gärten in Afrika, die wir mit der Foodie Quest unterstützen, ihre helle Freude hätte.

Das Brauwerk-Team © Brauwerk
Das Brauwerk-Team © Brauwerk

Die Ottakringer Brauerei steht für über 175 Jahre Wiener Braukultur und erfrischt ihre treue Fangemeinde mit einer ganzen Bandbreite an Kreationen – vom süffigen Wiener Original, malzigen Wiener G’mischten und rockigen Festivalbier bis hin zu dem neuen alkoholfreien Null Komma Josef Radler. Nicht zu vergessen die Brauwerk Craftbiere, die ebenfalls am Brauerei-Gelände entstehen. Womit lässt es sich bei der VFQ-After Party besser auf die Wiener Genuss-Kultur anstoßen als mit der Biervielfalt aus Wiens ältester Privatbrauerei?

Die 3 Grazien mit Kalê, der Namensgeberin des Kräuterlikörs © Kalê
Die 3 Grazien mit Kalê, der Namensgeberin des Kräuterlikörs © Kalê

Der Kräuterlikör Kalê ist die trinkbare Liebeserklärung an Wien mit der sanft anregenden Wirkung natürlicher Zutaten, die fast so multikulturell sind wie die Stadt selbst. Kalê ist übrigens weiblich – der Name ist mitunter von der griechischen Mythologie und Kalê, der anmutigsten der drei Grazien, inspiriert. Statt mit Alpenkräutern sorgt der Likör u.a. mit Damiana, Matcha, Baldrian, Guarana und Yuzu dafür, dass ihr den Tag entspannt hellwach ausklingen lassen könnt.

Matthias Krön & Markus Bach © Groszer Wein
Matthias Krön & Markus Bach © Groszer Wein

Groszer Wein für eine großartige Foodie-Runde. Mit den Teilnehmern der Vienna Foodie Quest haben Matthias Krön und Markus Bach vor allem eines gemein: die große Leidenschaft. Sie hat den Geschäftsmann und den Winzer dazu bewogen, sich den steilen Lagen und alten Reben des Eisenbergs im Südburgenland anzunehmen und den urtümlichen Charakter der Gegend in Form von terroirbetonten Weinen in traditionelle 1-Liter-Weinflaschen zu gießen. Wir freuen uns darauf, einige davon mit euch bei der After-Party zu leeren!

Tobias Judmaier von iss mich! © Stefan Czaky
Tobias Judmaier von iss mich! © Stefan Czaky

Iss mich verkocht aussortierte frische Bio-Lebensmittel zu herrlichen Gerichten und liefert diese im wiederbefüllbaren Einmachglas per Fahrradboten zu umweltbewussten Genießern nach Hause oder als Catering auf Veranstaltungen. Mit einem iss mich! Glas von Tobias Judmaier lassen sich 300 Gramm Lebensmittel retten und dabei 50g Verpackungsmüll einsparen. Auch bei der Foodie Quest After-Party lautet die Devise: essen statt wegwerfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s