Foodies in genüsslicher Mission: die Vienna Foodie Quest 2015


Schlagwort: , , , , , , , .
Frühstück, Handy, Kamera – die Ausstattung für die Vienna Foodie Quest
Frühstück, Handy, Kamera – die Ausstattung für die Vienna Foodie Quest © Jürgen Pletterbauer

Wer von Wienern verlangt, dass sie sich an einem Samstag Vormittag aus dem gemütlichen Bett quälen und an einem Treffpunkt einfinden, muss ihnen schon einen guten Grund dafür liefern. Oder wie im Fall der ersten Vienna Foodie Quest gleich zwei. So haben sich am 13. Juni 2015 insgesamt 34 geladene wissenshungrige Foodies um 10 Uhr beim Wirtshaus „Zum roten Bären“ im neunten Wiener Bezirk eingefunden, um am ersten Probedurchgang der kulinarischen Benefiz-Rallye teilzunehmen. Motiviert hat sie neben der Aussicht auf einen aufregenden Tag voller Rätsel, Neuentdeckungen und Kostproben wohl auch der gute Zweck, in dessen Zeichen die Veranstaltung steht.

34 Wiener Foodies für 10.000 Gärten in Afrika
34 Wiener Foodies für 10.000 Gärten in Afrika © Jürgen Pletterbauer

Die Vienna Foodie Quest lädt dazu ein, die Wiener Vielfalt an guten Lebensmitteln und tollen Kleinbetrieben zu zelebrieren und gleichzeitig jenen Ländern Aufmerksamkeit zu schenken, in denen Ernährungssouveränität noch keine Selbstverständlichkeit ist. Um die Situation in afrikanischen Ländern zu verändern, hat Slow Food „10.000 Gärten in Afrika“ ins Leben gerufen. Das Projekt und unterstützt die Bevölkerung bei der nachhaltigen Errichtung von Gemeinschafts- und Schulgärten und dem Anbau von lokalem, gesundem Essen. Mehr darüber liest du im Interview mit zwei Projektverantwortlichen.

Auf einen köstlichen Tag!
Auf einen köstlichen Tag! © Jürgen Pletterbauer

Nach einer kleinen Stärkung und einem letzten Koffeinkick wurden die VFQ-Teilname-Buttons und die Rätselbögen mit 12 Hinweisen und Aufgaben rund um 8 köstliche Stationen an die Zweierteams ausgegeben.

Auf kulinarischer Schatzsuche, zuerst im Netz, dann in Wien.
Auf kulinarischer Schatzsuche, zuerst im Netz, dann in Wien. © Jürgen Pletterbauer

Sofort wurden die Smartphones und iPads zum online Recherchieren gezückt. Bevor es für die Foodies ausgesuchte Kleinbetriebe zu entdecken und deren Kreationen zu erschmecken gab, galt es nämlich zunächst anhand von ein paar Hinweisen die jeweilige Station und deren Standort herauszufinden.

An die Rätselbögen, fertig, los!
An die Rätselbögen, fertig, los! © Jürgen Pletterbauer

Um 11 Uhr hat sich schließlich auch das letzte Team zur Schnitzeljagd aufgemacht, nicht ohne sich vorher einen tollen Teamnamen überlegt zu haben.

Die großartigen Teams der Vienna Foodie Quest 2015:

Die Tasterei Schoentrinken Heißer Käse Team addicted Erdbeermohn Zwetschgen Pavese Vienna 4 Friends Conservacionistas Deine kleine Schwester The Platerunners Zum roten Bären Olisan Flaming Marshmallows Die Instagramerinnen Ungeschälte Karotten Wir zwei

Foodies in Residence beim Buschenschank in Residence © Markus Bacher
Foodies in Residence beim Buschenschank in Residence © Markus Bacher

Welche Hinweise zuerst gelöst und in welcher Reihenfolge die einzelnen Stationen aufgesucht wurden, war jedem Team selbst überlassen. Wie lange sich jeder vor Ort aufhalten wollte ebenso. Lediglich der abschließende Treffpunkt um 16 Uhr beim Buschenschank in Residence von Jutta Ambrositsch in Grinzing war vorgegeben. Dort trudelten die Teams nacheinander ein und stießen bei einem Glas Wiener Wein auf den ereignisreichen Tag und die köstlichen Erlebnisse an.

Nur Gewinner bei der Vienna Foodie Quest © Markus Bacher
Nur Gewinner bei der Vienna Foodie Quest © Markus Bacher

Abschließend gab es noch eine kleine Preisverleihung mit köstlichen Preisen, die großzügigerweise von den Partnern Leones, Casa Caria, Pöhls, der Zuckerlwerkstatt und Jumi gestiftet worden sind. Auch wenn es bei der Vienna Foodie Quest ohnehin nur Gewinner gibt, möchten wir euch die Erstplatzierten in den einzelnen Kategorien nicht vorenthalten.

Bestes Teamfoto: „die Tasterei“

Team
Team „die Tasterei“ @becauseyouarehungry, Instagram

Beste Fotoserie: „Vienna 4 Friends“

Team
Team „Vienna 4 Friends“ @romansindelar, Instagram

Bestes Teleshopping: „Heißer Käse“

-> hier geht’s zum Video

Team
Team „Heißer Käse“ @j.lingenhel, Instagram

Bester Genussmoment: „Team addicted“

Team
Team „addicted“ @twixiteaser, Twitter

Bestes Selfie mit einem Marktverkäufer: „The Platerunners“

Team
Team „The Platerunners“, Bine kocht, Facebook

Noch mehr Eindrücke, gelöste Aufgaben und kreative Schnappschüsse von der Vienna Foodie Quest findest du auf Instagram, Facebook und Twitter mit dem Hashtag #vfq15, auf dem Photo-Blog von Simply 4 Friends, dem Blog von Johannes Lingenhel und in den nächsten Beiträgen hier am VFQ-Blog.

An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an alle Teams und Partner der ersten Benefiz-Rallye! Ganze 725 Euro haben die Teilnehmer im Anschluss an den Tag für das Projekt 10.000 Gärten in Afrika gespendet. Johannes Lingenhel hat sich darüber hinaus bereit erklärt, einen kompletten Garten im Wert von 900 Euro zu finanzieren. Wir halten euch über den Einsatz der Spenden und die damit unterstützten Gärten auf dem Laufenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s